
Über mich
Mit einem neugierigen Blick auf die Welt und die Menschen konnte ich schon früh lernen, wie wertvoll die Haltung ist, dass etwas weder richtig noch falsch ist, sondern die Gegebenheiten der Unterschiedlichkeit einen hohen Nutzen haben und dadurch sehr hilfreich sein können. Durch vielfältige berufliche Erfahrungen in Arbeitsfeldern des pädagogischen Bereichs und als Führungskraft, war es mir immer möglich mich auf eine Interaktionsebene zu fokussieren und mit einer klaren Haltung und Intuition Menschen in ihren Selbstorganisationsprozessen nachhaltig zu begleiten. Als Grundlage für gelingende Beratungsprozesse ist es für mich wichtig authentisch und transparent mit meinen Klientinnen zu arbeiten. Die Arbeit mit kreativen Methoden und Visualisierungen verschiedenster Weise, konnte ich immer als große Chance sehen, echte Unterschiede und Entwicklungen entstehen zu lassen.
Meilensteine:
-
10-jährige Erfahrung als Jugend- und Heimerzieherin, speziell in der Arbeit der stationären Jugendhilfe, Inobhutnahme und im Clearingverfahren
-
seit 2021 Fachwirtin im Erziehungswesen (KA) / Qualifizierung für Führungs-, Verwaltungs-, und Managementaufgaben
-
seit 2021 Leitung einer sozialpädagogischen Einrichtung
-
seit 2023 systemische Beraterin (DGSF)
-
Beratung in eigener Praxis in Stuttgart
-
systemische Therapeutin i.A.
"Probleme kann man niemals mit der Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind."
- ALBERT EINSTEIN
Mein Angebot
systemische Beratung
Jeder Mensch an sich ist ein System und jeder ist in zahlreiche andere Systeme wie - Freundeskreis, Familie, berufliches Umfeld, Schule, Ehen und viele mehr, eingebettet.
Innerhalb dieser Systeme können viele Lebensfragen, komplexe Entscheidungen oder Veränderungen anstehen, deren Lösung man alleine zunächst vielleicht nicht sieht.
Dabei helfe ich als Beraterin, alle einzelnen Bestandteile eines Systems im Blick zu behalten, den gesamten Kontext neutral und objektiv zu betrachten und gegebenenfalls notwendige Veränderungen oder Entscheidungen zu begleiten.
Die Kosten für die systemische Beratung werden weder von der gesetzlichen noch von der privaten Krankenkasse übernommen. Das bietet den Vorteil, dass keine Diagnose notwendig ist, keine Daten an die Krankenkassen weitergegeben werden und Termine sehr schnell und diskret, ohne bürokratische Hürden, erfolgen können.
Die Kosten, die durch die Beratung entstehen, dürfen als selbstständige und wertvolle Investition in sich selbst gesehen werden.
Herangehensweise
In meinen Sitzungen höre ich zu, frage, hinterfrage, leite zur Reflexion, neuen Handlungsoptionen und zum Perspektivwechsel an. Dabei ermutige ich, neue
Zeitbilder entstehen zu lassen - für Klarheit und persönliche Entwicklung. Ich biete einen vertrauensvollen und wertschätzenden Rahmen für Bedürfnisse und gemeinsam spüren wir vergessene Ressourcen auf. Wir betrachten die bisherigen Lebensstrategien und entwickeln individuelle Lösungskonzepte. Ich unterstütze Sie beim Entwickeln neuer Perspektiven und der Erweiterung Ihres Handlungsspielraumes.
In einem Erstgespräch lernen wir uns kennen, besprechen das Anliegen und weitere Schritte. Die Inhalte der Sitzungen richten sich nach Ihren persönlichen und individuellen Zielen.
Eine systemische Beratung umfasst ein Erstgespräch und mindestens zwei darauffolgende Beratungstermine, die jeweils 60 Minuten dauern und im zweiwöchigen oder, je nach Bedarf, wöchentlichen Takt stattfinden. Abhängig von Bedarf und Anliegen ist die Beratung als dauerhafte Begleitung möglich bzw. erforderlich.
Terminvereinbarung
Termine sind immer samstags von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Nutzen Sie hierzu ganz einfach das unten stehende Kontaktfeld. Ich biete Beratungstermine sowohl in Präsenz als auch im Online-Format an. In der Regel ist es möglich innerhalb von wenigen Tagen eine Terminbestätigung zu erhalten.
Im Falle einer akuten Krise bemühe ich mich Terminwünsche schnellstmöglich zu berücksichtigen.
